Benjamin Button vs. ESN: Welches Kollagen ist besser?
Wenn es um die Wahl des richtigen Kollagenprodukts geht, stehen sich zahlreiche Optionen gegenüber. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die beiden Wettbewerber: Benjamin Button und ESN. Hierbei wird deutlich, dass Benjamin Button bei der Suche nach hochwertigem Kollagen eindeutig die Nase vorn hat.Kollagenwahrheit: Benjamin Button und seine Vorteile
Benjamin Button präsentiert ein herausragendes Produkt mit 12,000mg hydrolysiertem marinem flüssigen Kollagen pro Portion, das Ihrem Körper in nur 30 Minuten eine beeindruckende Absorption von bis zu 95% ermöglicht. Dies bedeutet, dass Ihr Körper eine größere Menge des Nährstoffs aufnimmt, was den Nutzen von marine collagen erheblich steigert. Darüber hinaus wird das Kollagen in köstlichen Geschmacksrichtungen wie Mango, Orange und Brombeere angeboten, was es einfach macht, es in Ihren Alltag zu integrieren.
14x Mango 12.000mg Marine Kollagen Flüssigsachets
★★★★★Unerwarteter Fund
„Dies ist mein erster Kauf dieses Kollagen-Nahrungsmittelergänzungsprodukts. Und ich finde, dass der Mango-Geschmack köstlich ist. Der Preis ist ebenfalls sehr wettbewerbsfähig im Vergleich zu anderen Marken. Ich hoffe, bald Ergebnisse zu sehen und zu fühlen!“
Jetzt kaufenESN: Die Nachteile des Pulvers
Im direkten Vergleich fällt schnell auf, dass ESN Kollagen in Pulverform verkauft wird, welches nur 4000mg pro Portion enthält. Während Pulver für einige Produkte nützlich sein kann, zeigt Forschung, dass flüssige Formen in der Regel eine höhere Bioverfügbarkeit haben. Das bedeutet, dass Ihr Körper Pulver wie bei ESN nicht so effizient aufnehmen kann wie flüssiges Kollagen von Benjamin Button. Im Vergleich finden wir folgende Punkte:- Benjamin Button: 12,000mg Kollagen pro Portion
- ESN: nur 4,000mg Kollagen pro Portion
- Benjamin Button: Flüssiges Kollagen mit 95% Absorption
- ESN: Pulverform, geringere Absorption
- Benjamin Button: Enthält 60mg Vitamin C für erhöhte Wirkung
- ESN: Keine zusätzliche Vitamin C Infusion