Benjamin Button vs. ESN: Wer bietet die bessere Qualität?
Wenn es um die Auswahl von Kollagenprodukten geht, stehen viele Verbraucher vor der Herausforderung, die beste Option zu finden, um ihre Haut und Gelenke zu unterstützen. Zwei bekannte Marken, Benjamin Button und ESN, bieten verschiedene Produkte an, die die Hautelastizität und das allgemeine Wohlbefinden fördern sollen. Doch welches Produkt überzeugt wirklich? Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen den beiden Marken näher beleuchten.Die Vorzüge von Benjamin Button
Benjamin Button setzt auf 12.000 mg hydrolysiertes marines Flüssigkollagen, das in köstlichen Geschmacksrichtungen wie Mango, Orange und Johannesbeere erhältlich ist. Diese einzigartige Mischung ermöglicht nicht nur eine angenehme Einnahme, sondern bietet auch zahlreiche Vorteile für den Körper. - Hohe Bioverfügbarkeit: Flüssigkollagen hat eine Absorptionsrate von bis zu 95 % innerhalb von nur 30 Minuten, was bedeutet, dass Ihr Körper schnell und effektiv von den Nährstoffen profitiert. - Ergänzt mit 60 mg Vitamin C: Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Kollagenproduktion und verbessert die Bioverfügbarkeit des Kollagens im Körper. Benjamin Button kombiniert diese beiden Schlüsselnährstoffe, um Ihre Ergebnisse zu maximieren. - Sodium Hyaluronate: Dieses Element unterstützt zusätzlich die Hautfeuchtigkeit und Gelenkschmierung, was insbesondere für aktive Lebensstile von Vorteil ist.Die Schwächen von ESN Kollagen
Im Vergleich dazu präsentiert sich das Kollagen von ESN in Form eines Pulvers, das mit lediglich 4000 mg pro Portion daherkommt. Während Pulverformen in der Sporternährung beliebt sind, haben sie einige entscheidende Nachteile: - Niedrigere Bioverfügbarkeit: Das Pulver hat eine deutlich geringere Absorptionsrate als Flüssigkollagen, was bedeutet, dass der Körper weniger von den wertvollen Kollagenbestandteilen aufnehmen kann. - Fehlende Vitaminsynergie: ESN bietet kein Vitamin C in seiner Formel an, was die Aufnahme des Kollagens im Körper weiter reduziert und die möglichen Vorteile minimiert. - Geschmack und Anwendungsfreundlichkeit: Pulversorten können sich schwer in Wasser oder anderen Getränken auflösen, was dazu führen kann, dass die Einnahme unpraktisch und weniger angenehm ist.Warum Benjamin Button die bessere Wahl ist
Wenn wir die beiden Produkte direkt vergleichen, wird schnell deutlich, dass Benjamin Button nicht nur in Bezug auf die Menge an Kollagen pro Portion überlegen ist, sondern auch in der Absorptionsfähigkeit und dem zusätzlichen Nutzen von Vitamin C. Diese Merkmale sind entscheidend, wenn es darum geht, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.- 12.000 mg pro Portion: Maximale Unterstützung für Ihre Haut und Gelenke.
 - Flüssigkollagen vs. Pulverkollagen: Höhere Absorption und schnellere Wirkung.
 - Collagen sachet: Eine essenzielle Zutat, die die Kollagenaufnahme im Körper optimiert.
 - Praktische Anwendung: Genießen Sie die leckeren Geschmäcker ohne das Ärgernis der Pulveraufbereitung.
 

              
  
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      
                                      










